Coronavirus: Informationen für Unternehmen
Antworten auf häufige Fragen, Hilfestellung beim Krisenmanagement und weiterführende Telefon-Nummern finden Sie unter nachfolgenden Links. Diese Aufstellung aktualisieren wir möglichst zeitnah.
- Gemeinsam mit dem Team der WLO stehen Ihnen auch die Wirtschaftsförderer der kreisangehörigen Kommunen im Landkreis Oldenburg zur Verfügung.
- Hier gelangen Sie zur "Übersicht zu den niedersächsischen Corona-Sonderprogrammen" der NBank
- Die Corona-Krise erschwert es vielen Ausbildungsbetrieben, weiterhin junge Menschen als Fachkräfte auszubilden. Daher können Arbeitgeber*innen die Ausbildungsprämie oder andere Förderungen aus dem Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ beantragen.
- Corona Soforthilfe des Bundes
- Alle Informationen zur Überbrückungshilfe II finden Sie hier. Die Antragstellung muss zwingend über einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer erfolgen. Sie haben bisher noch keinen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer? Hier bieten die nachfolgenden Links Unterstützung:
- Informationen zur Novemberhilfe:
- Soloselbständige erhalten eine Abschlagszahlung von bis zu 5.000 Euro; andere Unternehmen erhalten bis zu 10.000 Euro.
- Tipp: Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer hat ein Tutorial für Soloselbstständige entwickelt.
- Erste Auszahlungen der Abschlagszahlungen sollen bereits kurz nach Antragstellung erfolgen.
- Die Antragstellung soll einfach und unbürokratisch erfolgen.
- Um Missbrauch vorzubeugen, sind Maßnahmen zur Sicherstellung der Identität des Antragstellers vorgesehen.
- Die Antragstellung und Auszahlung erfolgt voll elektronisch und kann hier aufgerufen werden.
- Informationen zur Dezemberhilfe und Überbrückungshilfe III:
- Mit der Dezemberhilfe werden im Grundsatz erneut Zuschüsse von bis zu 75 Prozent des Umsatzes aus Dezember 2019 anteilig für die Tage der Schließungen im Dezember 2020 gewährt. Auch die Überbrückungshilfe wird für die Monate November und Dezember 2020 erneut verbessert und ausgeweitet. Einige Hilfen bedürfen noch der beihilferechtlichen Genehmigung. Aktuelle Informationen finden Sie hier.
- Mit der Dezemberhilfe werden im Grundsatz erneut Zuschüsse von bis zu 75 Prozent des Umsatzes aus Dezember 2019 anteilig für die Tage der Schließungen im Dezember 2020 gewährt. Auch die Überbrückungshilfe wird für die Monate November und Dezember 2020 erneut verbessert und ausgeweitet. Einige Hilfen bedürfen noch der beihilferechtlichen Genehmigung. Aktuelle Informationen finden Sie hier.
- Alle Informationen zur Überbrückungshilfe II finden Sie hier. Die Antragstellung muss zwingend über einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer erfolgen. Sie haben bisher noch keinen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder vereidigten Buchprüfer? Hier bieten die nachfolgenden Links Unterstützung:
- Grundsicherung nach SGBII finden Sie hier.
- Details zur KfW-Corona-Hilfe für Unternehmen finden Sie hier.
- Die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer hat auf nachfolgender Homepage Antworten für Unternehmen zum Coronavirus zusammengefasst.
- Informationen und Hinweise der Handwerkskammer Oldenburg sind auf nachfolgender Homepage veröffentlicht.
- LfD Niedersachsen unterstützt Betriebe bei datenschutzkonformer Umsetzung der Corona-
Verordnung. Hier finden Sie Muster und Infos. - Weiterführende Informationen und Telefonnummern für Bürger sind auf der Homepage des Landkreises Oldenburg hinterlegt.
- Informationen zum Kurzarbeitergeld finden Sie hier.
- Informationen des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums sind hier zu finden.
- Informationen des Wirtschaftsministeriums des Bundes sind hier hinterlegt.
- Handlungsempfehlungen, Vorlagen und Muster für den Wiedereintritt von Gastronomie und Hotellerie vom DEHOGA Niedersachsen finden Sie hier.
- Für die Kultur- und Kreativwirtschaft sind Informationen unter nachfolgendem Link des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft zusammengefasst.
- Mit dem Info-Portal Corona-Navigator.de bietet das Kompetenzzentrum Tourismus des Bundes aktuelle Nachrichten, Fakten und Handlungsempfehlungen für die Tourismusbranche.
- Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stellt auf Ihrer Homepage aktuelle und fachlich gesicherte Informationen rund um das Coronavirus und die Erkrankung Covid-19 bereit. Sie finden hier außerdem wichtige Hygiene- und Verhaltensempfehlungen für unterschiedliche Zielgruppen, in anderen Sprachen und als Infografik zur Vorbeugung von Infektionen. Alle Informationen werden zur Zeit regelmäßig überprüft, angepasst und ergänzt.
- BIWAPP ist die kostenlose offizielle Smartphone-App des Landkreises Oldenburg zur Warnung und Information der Bevölkerung. BIWAPP ist in Ihrem App-Store verfügbar.
- Auf der Internetseite www.nwzonline.de/gemeinsam-stark berichtete die NWZ über positive Beispiele, wie sich Menschen aus der Region in Zeiten von Corona unterstützen. Weiter besteht für lokale Händler und Unternehmen die Möglichkeit auf ihr Serviceangebote aufmerksam zu machen.
- Corona-Informationen des Robert-Koch-Institutes erhalten Sie hier.