Wachstumsregion Hansalinie
Die Landkreise Osnabrück, Cloppenburg, Diepholz, Vechta und Oldenburg haben sich zu einer "Wachstumsregion Hansalinie" zusammengeschlossen, die in gemeinsamen Projekten mit Unternehmen vertieft werden soll. Zusammen mit Unternehmen, Hochschulen und wirtschaftsnahen Einrichtungen, sollen die besonderen Standortqualitäten der Region entlang der A1, die zu den dynamischsten in Niedersachsen gehören, gesichert und ausgebaut werden.
Ziele der Entwicklungskooperation sind
- der Ausbau einer zukunfts- und wettbewerbsfähigen Infrastruktur,
- die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken,
- die Profilierung des Standortes schärfen,
- die demografischen Entwicklungspotenziale besser nutzen, vermarkten und weiterentwickeln und
- Fördermittel einwerben.
Eine Lenkungsgruppe, der neben den Landräten der Landkreise fünf Unternehmensvertreter angehören, bestimmt die strategische Ausrichtung der Kooperation. Die Organisation wird durch eine im Kreishaus Cloppenburg eingerichtete Geschäftsstelle "Wachstumsregion Hansalinie" übernommen.
Die Branchenschwerpunkte werden wie folgt betreut:
Logistik
Landkreis Cloppenburg
Katharina Deeben und Christine Brinkmeier
Lebensmittel-/Ernährungswirtschaft
Landkreis Vechta
Dirk Gehrmann und Ulrike Meyer
Maschinen- und Anlagenbau
Landkreis Osnabrück
Rita Wulfern und Thilo Dallmann
Kunststoffindustrie
Landkreis Diepholz
Günter Klingenberg und Sven Mörker
Umweltschonende Technologien
(als Querschnittsthema für alle Branchen)
Landkreis Oldenburg
Hans-Werner Aschoff und Margret Teichwart
Unternehmen, die gern Einzelheiten über die Branchenschwerpunkte erfahren möchten, sich evtl. für eine Mitarbeit interessieren oder über geplante Veranstaltungen informiert werden möchten, können sich direkt an die entsprechenden Landkreise wenden. Selbstverständlich stehen Ihnen aber auch
Herr Aschoff und Frau Teichwart von der WLO,
Telefon: 04431 / 85-438, E-Mail: info@wlo.de,
gern als Ansprechpartner zur Verfügung.