Kostenfreie Transformationsberatungen für Unternehmen
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet gemeinsam mit der WLO und weiteren regionalen Partnerinnen und Partnern niedersachenweit kostenfreie Transformationsberatungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) für die nachfolgend aufgeführten Themenbereiche an.
Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft ist ein umfassender Prozess, der von den Unternehmen individuell angegangen werden muss. Die "Transformationsberatung - Impuls Klimaneutralität" soll niedersächsischen Unternehmen helfen, den Prozess zu starten und zu strukturieren.
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) bietet zum Beginn des Jahres 2022 mit der WLO als regionale Kooperationspartnerin eine neue kostenfreie Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) an: die Transformationsberatung - Impuls Klimaneutralität.
Die Transformationsberatung unterstützt den Einstieg in eine umfassende Transformation der Unternehmen in Richtung Klimaneutralität bzw. in ein Klimamanagement im Unternehmen. Ein:e von der KEAN anerkannte:r Energie- und Klimaschutzberater:in (m/w/d) wirft dabei einen ganzheitlichen Blick auf das Unternehmen und möchte im Einzelnen:
1. Die Hintergründe, Funktionsweise und Logik von Klimaneutralität und Treibhausgas-Bilanzierung vermitteln,
2. Die wesentlichen betrieblichen Treibhausgas-Quellen identifizieren und grob quantifizieren sowie
3. Ein Klimaschutzziel und einen Fahrplan mit den Schwerpunkten für die weitere Umsetzung erarbeiten und die Nutzung weiterer Beratungsmodule vereinbaren.
4. Die Voraussetzungen schaffen, dass das Unternehmen ein förderfähiges Transformationskonzept im Rahmen der "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" erstellen kann.
Dabei wird auch herausgearbeitet, was Klimaneutralität eigentlich bedeutet und wann sich Ihr Unternehmen klimaneutral nennen darf. Denn die Begriffe "Klimaneutralität, Treibhausgasneutralität und CO2-Neutralität" werden oftmals synonym verwendet.
Bei der "Transformationsberatung - Impuls Klimaneutralität" geht es in diesem Sinne um das Ziel, Treibhausgasneutralität zu erreichen.
Durchgeführt werden die Beratungen durch qualifizierte und Energieberater:innen aus einem Beraterpool.
Alle weiteren Informationen stehen Ihnen auf der Internetseite der KEAN zur Verfügung.
Die Sonne liefert schier unendlich viel Energie, die als Strom und Wärme vielfältig verwendet werden kann. Unternehmen profitieren in doppelter Hinsicht: Sie senken ihre Energiekosten und machen ihr Unternehmen wettbewerbsfähig für die Zukunft. Für kleine und mittlere Unternehmen in Niedersachsen bietet die Transformationsberatung - Impuls Solar den richtigen Einstieg.
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet seit dem 1. März 2018 die Impulsberatung für KMU-"Solar" an – in enger Kooperation mit der WLO als regionale Wirtschaftsförderung, den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern sowie den regionalen Energieagenturen. Diese wird ab dem 01.01.2022 als Transformationsberatung - Impuls Solar modifiziert weitergeführt.
Ziel der Beratungen ist es, den KMU die wirtschaftliche Nutzung von Solarenergie mit all ihren Potenzialen betriebsspezifisch aufzuzeigen. Behandelt werden die Themen Stromeigenverbrauch und -einspeisung, Stromspeicherung sowie Nutzung von Solarwärme für Gebäude und Prozesse - und bei Interesse auch solare Mobilität.
Für die beratenen Unternehmen ist die Beratung kostenfrei, die Finanzierung erfolgt aus Landesmitteln über die KEAN. Interessierte Unternehmen wenden sich über die Interessenbekundung an die KEAN und erhalten - je nach Verfügbarkeit - eine Beratung im Wert von 750 Euro. Durchgeführt werden die Beratungen durch qualifizierte Energieberater:innen aus einem Beraterpool.
Alle weiteren Informationen stehen Ihnen auf der Internetseite der KEAN zur Verfügung.
Eine bessere Energie- und Materialeffizienz macht die deutsche Wirtschaft wettbewerbsfähiger. Denn: Wer weniger Ressourcen verbraucht und weniger Emissionen ausstößt, verschafft sich einen Kostenvorteil. Ein sparsamer Umgang mit Energie fördert zudem neue Geschäftsmodelle sowie innovative Technologien und Dienstleistungen.
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen bietet seit dem 01.01.2022 mit der WLO als regionale Kooperationspartnerin Transformationsberatungen - Impuls Energie- und Materialeffizienz an.
Ziel dieser Transformationsberatung ist es, die Unternehmen dabei zu unterstützen, durch Effizienzmaßnahmen den Energie- und Materialverbrauch zu senken, somit die Kosten zu reduzieren und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun. Erfahrene Berater:innen nehmen vor Ort die Abläufe, Prozesse und Verbräuche in Augenschein, identifizieren Verbesserungspotenziale und schlagen mögliche Maßnahmen vor. Anschließend erhalten die Unternehmen einen Beratungsbericht mit den wichtigsten Ergebnissen und Einsparmöglichkeiten sowie Hinweisen auf Fördermöglichkeiten und nächste Schritte.
Für die beratenen Unternehmen ist die Beratung kostenfrei, die Finanzierung erfolgt aus Landesmitteln über die KEAN. Interessierte Unternehmen wenden sich über die Interessenbekundung an die KEAN und erhalten - je nach Verfügbarkeit - eine Beratung im Wert von 1.000 Euro. Durchgeführt werden die Beratungen durch qualifizierte Energieberater:innen aus einem Beraterpool.
Alle weiteren Informationen stehen Ihnen auf der Internetseite der KEAN zur Verfügung.
Verstopfte Verkehrswege, hohe Kosten und Stress sind nur einige der Probleme, denen sich Unternehmen heute im Bereich Mobilität stellen müssen. Vom Arbeitsweg bis zur Auslieferung von Produkten, nachhaltig gestaltete Mobilität führt zu Kostensenkungen und fördert nachweislich Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter:innen.
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) bietet für Unternehmen die Impulsberatung für KMU - Betriebliches Mobilitätsmanagement an - in enger Kooperation mit der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit.
Mit den Impulsberatungen sollen kleinere und mittlere niedersächsische Unternehmen (KMU) bei der Entwicklung nachhaltiger Mobilitätskonzepte unterstützt und dafür sensibilisiert werden, aktiv eigene Maßnahmen anzugehen. Betrachtet werden die Bereiche Dienstreisen, Mitarbeitermobilität, der eigene Fuhrpark sowie die Verkehrsinfrastruktur und der zur Verfügung stehende Parkraum.
Im Rahmen der Beratung erhält das Unternehmen individuelle Umsetzungsempfehlungen für eine nachhaltigere betriebliche Mobilität, die dadurch umweltfreundlicher, kosteneffizienter und attraktiver für Mitarbeiter:innen wird. Explizit nicht Teil der Beratung ist die betriebliche Logistik. Dies umfasst z. B. den Güter- und Warenverkehr.
Für die beratenen Unternehmen ist die Beratung – im Wert von 4.000 Euro - kostenfrei, die Finanzierung erfolgt aus Landesmitteln über die KEAN. Die Anzahl der Impulsberatungen ist begrenzt. Interessierte Unternehmen wenden sich daher direkt an die KEAN und nutzen dafür den Bewerbungsbogen. Den gewünschten Mobilitätsberater:innen können Sie in dem Beraterpool für das Betriebliche Mobilitätsmanagement suchen.
Alle weiteren Informationen stehen Ihnen auf der Internetseite der KEAN zur Verfügung.
* Auch für Unternehmen, die die Teilnahmevoraussetzung der Energiekosten von mehr als 10.000 Euro im letzten Jahr nicht erfüllen, bestehen Fördermöglichkeiten. Hier kann die Bundesförderung der Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme greifen.
Ansprechpartner/in
Martin Lueschen | |
Telefon: 04431 85421 E-Mail: lueschen@wlo.de |